Käse-Taufschein

Geschichte
Bereits im Mittelalter wurde auf Schloss Seggau in der Südsteiermark Käse hergestellt. Die Mönche des Schlosses reiften damals einen zarten, fein-würzigen Schnittkäse, der in der ganzen Gegend begehrt war. Nachdem die Mönche die Käseproduktion aufgeben mussten, übernahmen die Käsemeister der nahe gelegenen Käserei das Originalrezept des Ur-St. Patrons. Dieses Rezept wurde von der steirischen Käserei in Voitsberg weiter verfeinert und im Jahre 1972 erstmals mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.Verwendungsmöglichkeiten
Eignet sich in erster Linie als Dessertkäse, für Käseteller oder -platten und schmeckt hervorragend mit Weißbrot, Feigen, Datteln, Weintrauben und BirnenAllgemeine Informationen
Milch
pasteurisierte Milch
Kuhmilch
Käse
Käsetyp: Schnittkäse (SK)
Geschmackswelt: würzig-kräftig
F.i.T.: 55%
Fett absolut: 31%
Rinde: ja
Rinde genießbar: ja
Lab: mikrobielles Lab
Allergene: Milch und Milcherzeugnisse
Laktose: nicht enthalten
Salz: Kochsalz
Reifung/Form der Verarbeitung
Reifeart/Form der Verarbeitung: Reifung durch Rotkulturen*
Reifedauer: 21 Tage
Empfohlene Genusstemperatur: 20°C
Größe/Gewicht
Überwiegend vermarktete Produktionseinheit: Laib
Abmessungen
Höhe: 6cm
Gesamtgewicht: 1.2kg
Durchmesser: 12cm
Berglandmilch eGen
Produktionsstandort
- Grazer Vorstadt 112
- 8570 Voitsberg
- Steiermark
Auszeichnungen und Qualitätssiegel
- AMA-Gütesiegel