Käse-Taufschein

Geschichte
Während seiner 6-monatigen Reifezeit wird der Pastamonte regelmäßig mit Leinöl behandelt, wodurch sich sein geschmeidiger Teig und die feste Rinde entwickelt. Durch das besondere Klima und die lange Reifung erhält er seinen einzigartigen Geschmack und seine feste, kurzbröckelige Konsistenz.Verwendungsmöglichkeiten
Der Pastamonte ist vielseitig einsetzbar und eignet sich als Dessertkäse, zum Kochen, Gratinieren, Raclettieren und besonders in gehobelter bzw. geraspelter Form zum Verfeinern von Salaten und Pastagerichten.Allgemeine Informationen
Milch
pasteurisierte Milch
Kuhmilch
Käse
Käsetyp: Hartkäse (HK)
Geschmackswelt: würzig-kräftig
F.i.T.: 40%
Fett absolut: 24%
Rinde: ja
Rinde genießbar: nein
Lab: mikrobielles Lab
Allergene: Milch und Milcherzeugnisse
Laktose: nicht enthalten
Salz: Kochsalz nicht jodiert
Reifung/Form der Verarbeitung
Reifeart/Form der Verarbeitung: Reifung durch Milchsäurebakterien mit spezieller Oberflächenbehandlung mind. 6 Monate
Reifedauer: 5 Monate
Empfohlene Genusstemperatur: 20°C
Größe/Gewicht
Überwiegend vermarktete Produktionseinheit: Laib
Abmessungen
Gesamtgewicht: 7kg
Durchmesser: 30cm
Berglandmilch eGen
Produktionsstandort
- Moosham 10 Betriebsgebäude I
- 4943 Geinberg
- Steiermark
Auszeichnungen und Qualitätssiegel
- AMA-Gütesiegel