Käse-Taufschein

Geschichte
Der Geheimratskäse ist ein österreichischer Käseklassiker - typisch sind seine kugelige Form und das rote Wachs, mit dem er nach alter Tradition umhüllt ist. Dieses Wachs hat ihm auch seinen Namen gegeben, abgeleitet vom roten Siegelwachs der amtlichen Schreiben der kaiserlichen Beamten der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Das rote Paraffin schützt den Käse vor dem Austrocknen. Der leichte Schärdinger Geheimratskäse ist ein hellgelber Käse mit nur 13% Fett, aber sehr geschmeidigem Teig und mit typischem mildem, leicht säuerlichem Geschmack.Verwendungsmöglichkeiten
Sehr vielseitig zu verwenden. Eignet sich als milder Käse sowohl für die kalte, als auch für die warme Küche, wie z.B. zum Überbacken - trotz des geringen Fettgehalts schmiltzt der Käse gut und schnell.Allgemeine Informationen
Milch
pasteurisierte Milch
Kuhmilch
Käse
Käsetyp: Schnittkäse (SK)
Geschmackswelt: mild-fein
F.i.T.: 30%
Fett absolut: 16%
Rinde: ja
Rinde genießbar: nein
Lab: mikrobielles Lab
Allergene: Milch und Milcherzeugnisse
Laktose: nicht enthalten
Salz: Kochsalz nicht jodiert
Reifung/Form der Verarbeitung
Reifeart/Form der Verarbeitung: Reifung durch Milchsäurebakterien bis 8 Wochen Reifezeit
Reifedauer: 1 Monat, 12 Tage
Empfohlene Genusstemperatur: 20°C
Größe/Gewicht
Überwiegend vermarktete Produktionseinheit: Laib
Abmessungen
Höhe: 6cm
Durchmesser: 9cm
Berglandmilch eGen
Produktionsstandort
- Klosterstraße 1
- 4451 Garsten
- Oberösterreich
Auszeichnungen und Qualitätssiegel
- AMA-Gütesiegel